
- Preußisches Landesprivatrecht
- Verfassungsurkunde für das Königreich Sachsen
- DAS PREUßISCHE SCHULDVERSCHREIBUNGSGESETZ VON 1833
- Rechtslexikon für Juristen aller Teutschen Staaten1862_1
- Norddeutscher Bund Verfassung 1867
- Allg_Landrecht für die Preussischen Staaten 1870
- Zusammenstellung der gesetzlichen Bestimmungen über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung für die Großherzoglich Mecklenburgischen Standesämter
- Das Staats-Recht der preußischen Monarchie , 1882
- Freistaat Preußen Verfassung 1920
- Gerichtsvollzieher
- Kommentar zum Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz und zu den deutschen Staatsangehörigkeitsverträgen
- Die Preußischen Grundbuchgesetze mit Anmerkungen Handausgabe zum praktischen Gebrauch
- Die Ausführungsgesetze zum Bürgerlichen Gesetzbuch und seinen Nebengesetzen für das Königreich Preußen.
- Bundestag, 1. Wahlperiode 1949 – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Personenstandsgesetzes
- Personenstandswesen und Personenstandsunterlagen in Brandenburg seit 1874
Grundgesetz
DDR
BGB
- BGBl.-III-01-August-1959 – Sachgebiet: Staats- und Verfassungsrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz : vom 18. August 1896
Gemeindeordnung
- Sächsische Gemeindeordnung – vom 9. März 2018
- Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern
Gemeindeverzeichnisse
- Amtliches Gemeindeverzeichnis Deutsches Reich 1933
- Alphabetisches Gemeindeverzeichnis Deutschland 1910
Rechtslexika
- Handbuch Der Rechtsfoermlichkeit_deu
- Politische Justiz die Krankheit unserer Zeit
- Rechtslexicon_für_Juristen_aller_teutschen_Staaten1862_1
- Köbler Juristisches Wörterbuch Auflage 18-1 (1)
- Handbuch der Justiz – 2022, 2023
- Handbuch_Der_Justiz_2024_2025
- Die Entwicklung des Sorgerechts der Mütter nichtehelicher Kinder in Deutschland vom Inkrafttreten des BGB bis heute
Kommerz
- Bundeskriminalamtgesetz – BKAG
- Definitionen Jura
- SEEMANNSGESETZ
- IRS_f1099c
- f14039b
- f1099c
- lb-online-2024-de-en
- lb-online-2024-de-en (2)
Es wird eine Auswahl von Inhalten zu Verfügung gestellt. Nutzen Sie für Ihre persönliche Suche die sehr umfangreichen Suchmaschinen/Bibliotheken/Archiven.

