Gesundheitliche Belastungen
„Kurzinformation
Zu einem Einzelaspekt der Erosion von Rotorblättern von Windrädern.“ Quelle. Bundestag, Wissenschaftlicher Dienst
Erkennen Sie die dahinterliegende Strategie. Es gibt eine Vielzahl von Umweltbelastungen, deren Einzeleffekte durch Gutachten und Studien oft als vernachlässigbar erscheinen. Werden die Seriosität und Unabhängigkeit dieser Gutachten außer Acht gelassen, ergeben sich Haftungsrisiken für die Gemeinden, deren Lebensraum durch das Projekt belastet wurde, weil einschlägige Gutachten durch Akzeptanz der Einlassung des Betreibers entlastet wurden. In diesem Fall wird der Betreiber durch die Gutachten aus der Haftung genommen. Da den Einwohnern kein Gegengutachten finanzierbar zur Verfügung steht, sollte, falls das gesamte Projekt nicht aufgehoben werden kann, vorgesehen werden, die Kosten für ein halbjährliches Monitoring zur systemischen Überwachung der Bodenbelastung durch den Landkreis zu finanzieren, aber von den Einwohnern der Gemeinde kontrollieren zu lassen. Bei Überschreitung der Grenzwerte, die nachträglich nicht angepasst werden dürfen, wäre der Landkreis verpflichtet, zeitnah den Rückbau der Windenergieanlage anzuordnen und die Sanierungskosten für den Bodenaustausch zu übernehmen.
Ebenso sind gesundheitliche Langzeitschäden zu berücksichtigen und deren Kosten sind ebenso durch den Landkreis zu tragen. Über die industriellen Interessengruppen wurde durch die politischen Verkäufer (Politiker) die Beweislastumkehr gedreht, d. h. das ein geschädigter Einwohner im Normalfall längst an den Ursachen verstorben ist, bevor überhaupt ein Schaden nachgewiesen werden kann, da die Gegenseite unerschöpfliche Ressourcen hat, die jedes gewünschte Ergebnis eines Gutachtens ermöglichen und die Prozesse sich über Jahrzehnte hinziehen. Ich verweise hier auf die Fracking-Prozesse.
Um sich dieser Prozedur nicht auszusetzen, ist die Beweissicherung mittels der Einwohner aus dem Umkreis von 20 Kilometern, um den Standort einer Windenergieanlage auf die durch den Betrieb der Windenergieanlage entstehenden typischen Schadstoffe vorab zu dokumentieren und als einfache Beweislast gegenüber dem Landkreis vertraglich zusichern lassen. Bei Überschreiten einem Ansteigen der Schadstoffbelastungen im Körpergewebe sind die Windenergieanlage sofort stillzulegen, der Rückbau einzuleiten und die Schadenforderung der Einwohner auszugleichen. Das dient dem Ausgleich der Kräfteverhältnisse von Einwohner vs. Renditegier der Industrie zu Lasten der Einwohner.
Dazu sind ausreichend Informationen unter GEGENWIND SEENPLATTE zu erhalten.


Schreibe einen Kommentar