____________________________________________________________________________
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO
VOLLDRAHT®; Jörn Baumann
c/o Parkstrasse 11
[17194] Klocksin
E‑Mail: info@volldraht.de
Impressum: https://wordpress.volldraht.de/impressum/
2. Verarbeitung beim Besuch unserer Website (Server‑Logfiles)
Bei rein informatorischer Nutzung (ohne Registrierung/Übermittlung weiterer Daten) verarbeitet unser Server automatisiert folgende Informationen:
– aufgerufene Seiten/Dateien,
– Datum und Uhrzeit des Abrufs,
– übertragene Datenmenge,
– Referrer‑URL,
– verwendeter Browser und Betriebssystem,
– IP‑Adresse (ggf. in gekürzter/anonymisierter Form).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit und technischer Bereitstellung). Eine Weitergabe erfolgt nur bei konkreten Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung.
TLS/SSL‑Verschlüsselung: Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol im Browser.
3. Hosting & Content‑Delivery‑Network (CDN)
3. Hosting & Domain/DNS
3.1 Eigene Server (Self‑Hosting)
Unsere Website wird auf eigener Hardware (Raspberry Pi) mit WordPress in Deutschland betrieben. Im Rahmen der technischen Bereitstellung werden Nutzungs‑ und Meta‑/Kommunikationsdaten (z. B. IP‑Adresse, Browser‑/Systeminformationen, Zeitstempel, abgerufene Inhalte) auf unseren Servern verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität, Sicherheit und effizientem Betrieb) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), sofern wir registrierungspflichtige Inhalte/Mitgliedschaften bereitstellen.
3.2 Domain & DNS (ALL‑INKL.COM – Neue Medien Münnich)
Die Domain volldraht.de sowie die DNS‑Auflösung werden von ALL‑INKL.COM – Neue Medien Münnich bereitgestellt. Dabei können bei DNS‑Abfragen Meta‑/Kommunikationsdaten (u. a. IP‑Adresse, Zeitstempel, Nameserver‑Zugriffe) durch ALL‑INKL.COM verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (reibungsloser, sicherer Betrieb). Soweit erforderlich, besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister.
CDN: Derzeit kein Content‑Delivery‑Network (CDN) im Einsatz. Sollte künftig ein CDN genutzt werden, passen wir diese Hinweise an.
4. Cookies & Consent‑Management
Wir verwenden technisch notwendige Cookies sowie – nach Einwilligung – funktionale und Marketing/Analyse‑Cookies.
– Notwendig: für Betrieb/IT‑Sicherheit (z. B. Session‑ID, Consent‑Status).
– Funktional/Komfort: z. B. zur Wiedergabe eingebetteter Medien.
– Statistik/Marketing: z. B. Reichweitenmessung, eingebettete Drittinhalte.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Notwendig), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (alle weiteren).
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über unser Cookie‑Consent‑Tool [Name/Anbieter einfügen] widerrufen bzw. anpassen ([Link „Cookie‑Einstellungen“ einfügen]).
5. Kontaktaufnahme
Bei Kontakt per Formular oder E‑Mail verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E‑Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vor‑/vertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
Löschung erfolgt nach abschließender Bearbeitung, soweit keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Registrierung, Mitgliederbereich & Mitgliedschaft (Paid Memberships Pro)
Für die Nutzung geschützter Inhalte/Mitgliedschaften (z. B. Spenden‑ oder Abolevels) können Sie ein Benutzerkonto anlegen. Verarbeitete Daten: Stammdaten (z. B. Name, Benutzername), Kontaktdaten (E‑Mail), Zugangsdaten, Vertrags‑/Level‑Informationen, ggf. Zahlungs‑/Abrechnungsdaten (siehe Ziff. 7).
Wir verwenden ggf. das Double‑Opt‑In für die Kontoaktivierung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Leistungserbringung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit/Administrationszwecke).
Daten zu Konto/Vertrag werden bis zur Kontolöschung und darüber hinaus nach gesetzlichen Fristen aufbewahrt.
6.1 Mit Nutzung der kostenfreien Dienstleistung, zur Feststellung seiner Staatsangehörigkeit willigt der Antragsteller ausdrücklich ein, daß der staatlichen Prüfergruppe der Kommissarischen Notstandsregierung des Präsidialstaat Königreich Preußen die bereitgestellten personenbezogenen Daten und Dokumente zur Feststellung der Staatsangehörigkeit, als auch zu notwendigen Vorbereitungen und Durchführungsarbeiten von staatlichen Wahlen, insbesondere zur Führung von Wählerverzeichnissen und anderen öffentlichen Registern in jeder notwendigen Form der oben genannten Zweckbestimmung, gemäß den Verwaltungsabläufen der Preußischen Verfassung weiterverarbeiten darf.
7. Zahlungsabwicklung (freiwillige Zuwendungen/Spenden, Mitgliedschaften)
7.1 Verarbeitete Daten
Vor‑/Nachname, Adresse, E‑Mail, Zahlungsbetrag, Rhythmus/Zweck, Transaktionsdaten. Aufbewahrung buchhalterischer Daten: 10 Jahre (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 147 AO).
8. Kommentarfunktion
Bei Nutzung der Kommentarfunktion verarbeiten wir Kommentarinhalt, Zeitpunkt, gewählten Anzeigenamen, IP‑Adresse (Sicherheitszwecke) und E‑Mail (zur Kontaktaufnahme bei Beschwerden Dritter).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Wir behalten uns vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen.
9. Eingebettete Inhalte & Drittanbieter‑Dienste
9.1 YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Irland; ggf. Google LLC, USA)
Beim Aufruf von Seiten mit YouTube‑Inhalten wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Es können Cookies/ähnliche Technologien gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Consent‑Tool). Einwilligung jederzeit widerrufbar.
9.2 Vimeo (Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA)
Wie oben beschrieben; Verarbeitung nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
9.3 SoundCloud (SoundCloud Global Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin)
Wie oben beschrieben; Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. lit. a bei optionalen Cookies.
9.4 Cloudflare Turnstile (CAPTCHA)
Zur Abwehr von Missbrauch/Spam wird bei Formularaktionen Cloudflare Turnstile eingesetzt. Verarbeitet werden u. a. IP‑Adresse, Browser‑/Systemdaten, Zeitstempel.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherheit). AV‑Vertrag vorhanden; geeignete Garantien für Drittlandübermittlungen.
9.5 Weitere Video‑Dienste (eingebettet nach Bedarf)
Rumble (Rumble Inc., Kanada), Odysee (Odysee Inc., USA), Dailymotion (Dailymotion SA, FR), BitChute (Bit Chute Ltd., UK).
Beim Abspielen werden Daten wie IP‑Adresse, Geräte‑/Nutzungsdaten verarbeitet; Cookies/Tracking durch Anbieter möglich.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Consent‑Tool). Informationen zu Datenübermittlungen außerhalb der EU/EWR und eingesetzten Garantien siehe Datenschutzhinweise der Anbieter.
10. Cookie‑Consent‑Tool
Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen verwenden wir ein Consent‑Management‑Tool ([Name/Anbieter, Anschrift] einfügen). Das Tool speichert Ihre Auswahl in einem notwendigen Cookie.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (nachvollziehbares Einwilligungsmanagement).
11. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3) sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Widerspruch nach Art. 21 DSGVO: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO widersprechen. Bei Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht.
12. Speicherdauer
Die Dauer richtet sich nach Rechtsgrundlage, Zweck und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten aus Einwilligungen löschen wir bei Widerruf, sofern keine entgegenstehenden Pflichten bestehen. Vertrags‑/Abrechnungsdaten bewahren wir entsprechend den handels‑/steuerrechtlichen Fristen auf. Bei Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO löschen wir nach Widerspruch, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen bzw. Rechtsansprüche berührt sind.
13. Unsere Social‑Media‑Auftritte
Diese Datenschutzerklärung gilt ergänzend für unsere Präsenzen auf:
– Telegram: https://t.me/volldraht
– YouTube: https://www.youtube.com/@jornbaumann1504
– Odysee: https://odysee.com/@VOLLDRAHT:f
Wir sind gemeinsam Verantwortliche mit den Plattformbetreibern für bestimmte Verarbeitungen. Ihre Rechte können Sie gegenüber uns und dem jeweiligen Betreiber geltend machen. Die Speicherdauer und Datenverarbeitung der Plattformen entnehmen Sie bitte deren Datenschutzhinweisen.
14. Keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling
Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO statt.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Hinweise an, sobald sich Rechtslage, unsere Dienste oder die Verarbeitung ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf volldraht.de abrufbar.
Stand: 27. August 2025
Copyright: © 2025 VOLLDRAHT®